+41 (0)43 / 50 82 170

zum Fachhändlerportal
Unser Portal für Garten- & Landschaftsbauer, Wieder- verkäufer und Gartencenter

Rasenpflege

Ein langfristig schöner und dichter Rasen muss gepflegt werden. Neben dem Mähen und dem Wässern des Rasens, sind noch weitere Dinge zu beachten, insbesondere die Jahreszeit. Schauen Sie dazu auch den Rasenkalender.

Rasen wässern

Rasen muss man wässern - gerade in den warmen, niederschlagsarmen Monaten. Vermeiden Sie es, den Rasen bei praller Sonne zu wässern. Stattdessen sollten Sie ihn während der Abendstunden beregnen. Grundsätzlich gilt: besser seltener und intensiv, als häufig aber nur oberflächlich wässern! In der Regel reichen 1 bis 2 Mal pro Woche bei jeweils ca. 15-20 l Wasser pro qm.

Rasen mähen

Das Rasen mähen gehört zu den wichtigsten und aufwändigsten Pflegemaßnahmen . Nach ca. 7-14 Tagen (je nach Witterung) sollten Sie den Rasen zum ersten Mal vorsichtig mähen. Die Ideallänge liegt bei ca. 4-6 cm. Achten Sie darauf, dass pro Schnitt nicht mehr als 1/3 der Halmhöhe abgeschnitten wird. Sollte der Rasen dennoch zu hoch geworden sein, schneiden Sie ihn nicht direkt auf die Ideallänge herunter, sondern verteilen Sie diesen Vorgang auf mehrere Male in kurzen Abständen. Bei sehr heißem Wetter sollte der Rasen nicht zu kurz geschnitten werden, da es sonst, bedingt durch die hohe Sonneneinstrahlung, zu unschönen braunen Flecken kommt. Achten Sie darauf, dass die Messer Ihres Rasenmähers immer scharf sind.

Rasen düngen

Um einen dichten, robusten und sattgrünen Rasen zu erzielen, ist eine regelmäßige Düngung unverzichtbar. Ein gesunder Rasen entwickelt sich im Laufe eines Jahres so stark, dass beim Mähen ca. 4-6 kg Rasenschnitt anfallen. Dies entzieht dem Boden permanent Nährstoffe, die ihm wieder zugeführt werden müssen. Wir empfehlen Ihnen einen hochwertigen Rasenlangzeitdünger (wir haben sehr gute Erfahrungen mit den Produkten der Firmen Wolf und Compo). In der Regel sind drei Düngegaben nötig. Die Düngezeitpunkte sind Mitte/Ende April, Mitte/Ende Juni und Mitte/Ende August. Der Rasen sollte bei der Düngung trocken sein, damit der Dünger nicht an den Halmen kleben bleibt und sie verbrennt. Um auf Nummer sicher zu gehen, wässern Sie den Rasen nach dem Düngen, so wird der Dünger auf jeden Fall von den Halmen gespült. Verwenden Sie vorzugsweise einen Düngestreuer, um den Dünger so gleichmäßig wie möglich

Rasen Vertikutieren

Mit der Zeit verfilzt bzw. vermoost die Grasnarbe, bedingt durch liegengebliebenes Schnittgut und flachwachsendes Unkraut. Die Wasser-, Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr wird dadurch gehemmt und das Wachstum bzw. die Widerstandsfähigkeit des Rasens beeinträchtigt. Beim Vertikutieren wird der Rasenfilz mit Messern gelöst, die den Boden anritzen (Schnittiefe ca. 3 - 5 mm). Den gelösten Rasenfilz sollten Sie danach sorgfältig entfernen. Als Zeitpunkt für diese Maßnahme empfiehlt sich die Zeit von Anfang Mai bis Ende August. Frühes Vertikutieren (Mai) hat den Vorteil, dass sich der Rasen sehr schnell von diesem Eingriff erholt da er zu diesem Zeitpunkt besonders schnell wächst. Im Anschluss sollte der Rasen ausreichend gedüngt werden. Falls eine Nachsaat erforderlich ist, kann diese direkt mit durchgeführt werden. Dazu empfiehlt es sich, die Saat mit einem Gemisch aus Sand und Erde leicht abzudecken und feucht zu halten. Bei sehr hoher und tiefer Dichtigkeit sollten Sie Ihren Rasen aerifizieren. Hierfür kann man sich eine Nagelwalze ausleihen oder spezielle Spikes unter die Schuhe schnallen.