Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

+41 (0)43 / 50 82 170

zum Fachhändlerportal
Unser Portal für Garten- & Landschaftsbauer, Wieder- verkäufer und Gartencenter

Fix- und Fertigservice

Auf Rasenprofi können Sie Online Rollrasen kaufen, jedoch können wir auch den Rollrasen verlegen. Sie können sich vom Fachpersonal unserer Partner-Unternehmen für die Verlegung den Rollrasen verlegen lassen. Da werden Ihnen sämtliche (und häufig nicht gerade leichte) Arbeiten abgenommen: fräsen, planieren, walzen - schnell und professionell. Rasenflächen bis 600 qm werden innerhalb eines Tages angelegt, zu günstigen Festpreisen.

Wichtige Fakten vor dem Rollrasen bestellen:

Messen
Sie Ihre Fläche genau aus, wo der Rollrasen verlegt werden soll. Je nachdem wie viele Kurven und Ecken ihr Garten hat, sollten Sie mit ca. 5% Verschnitt rechnen. Wenn Sie Hilfe beim berechnen Ihrer Rasenfläche benötigen, nutzen Sie einfach unseren Rollrasen Flächenberechner oder rufen Sie uns an.

Die Wahl der richtigen Rollrasensorte sollte gut überlegt sein. Wir bieten Ihnen die perfekte Lösung. Rasensorten mit allen Eigenschaften: Superba ® Swiss, geringer Aufwand mit besten Ergebnissen.

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Garten innerhalb unseres Servicegebietes liegt, rufen Sie uns bitte kurz an.

Service-Tefefon: +41 (0)43 / 50 82 170

Verlegeanleitung

Schritt für Schritt selbst verlegen

Die Bodenvorbereitung

Die zukünftige Rasenfläche sollte frei von jeglichem Bewuchs sein. Unkraut und alter Rasen muss vorher entfernt werden. Altrasen wird entweder mit einem speziellen "Sodenschneider" maschinell abgeschält, oder mit einer Schaufel abgetragen. Die nun freie Erdfläche wird im nächsten Arbeitsgang tiefgründig gelockert. Dies kann entweder mit einer Bodenfräse oder durch Umgraben geschehen. Steine, Wurzelreste und andere Verunreinigungen werden abgesammelt.

Tipp:

Bei schweren, lehmigen Böden empfiehlt es sich, Sand mit einzuarbeiten, um die Drainagefähigkeit des Bodes zu erhöhen (1 - 3 m3 pro 100 m2 ). Bei zu leichten bzw. sandigen Böden sollten Sie eine ausreichenden Menge Humus mit einarbeiten. Es folgt das Feinplanum. Der Boden wird dazu solange abgeharkt, bis sich keine Bodenwellen bzw. Senken mehr in der Fläche befinden. Danach wird die planierte Fläche wieder verdichtet. Am einfachsten geht dies mit einer Rasenwalze, die man in der Regel in jedem Baumarkt oder Gartencenter leihen kann. Dieser Arbeitsgang ist sehr wichtig und sollte gewissenhaft durchgeführt werden.

Tipp:

Nach dem Walzen empfiehlt sich das Auftragen eines speziellen Starterdüngers. Produkte der Firmen Wolf bzw. Compo haben sich bei uns sehr bewährt. Die gewalzte und damit glatte Fläche wird nun nochmals leicht aufgeharkt. Dabei werden sowohl letzte Unebenheiten beseitigt als auch aufgetragener Dünger eingearbeitet.

Entfernen Sie ggf. Ihren Altrasen.
Nach der Auflockerung des Bodens ben�tigen Sie Starterd�nger. Erh�ltlich im rasenprofi-Shop unter "Zubeh�r".
Verteilen Sie den Starterd�nger gleichm�ssig auf der Fl�che.
Ebnen Sie den Boden mit einem Rechen ein.
Die Verlegung

Der Untergrund sollte erdfeucht sein. Beginnen Sie in einer Ecke und rollen Sie die erste Bahn aus. Danach wird Bahn für Bahn eng aneinander gelegt (siehe Schema). Die Bahnen werden versetzt angelegt, damit Sie später keine Nahtstellen mehr sehen. Es empfiehlt sich, einige Bretter bei der Verlegung zu Hilfe zu nehmen, die auf die bereits verlegten Bahnen gelegt werden, um bei den weiteren Arbeiten keine Trittspuren im Boden zu hinterlassen. Nach dem Verlegen wird der Rasen nochmals vorsichtig angewalzt, damit der einen guten Kontakt zum Erdreich hat.

Tipp:

Die Rasensoden können Sie mit einem Küchenmesser zuschneiden. Rundungen werden so problemlos eingepasst.

Ausrollen der Rollrasenbahnen.
Ausrollen der Rollrasenbahnen.
Rollrasenbahnen b�ndig anlegen.
Walzen Sie den verlegten Rollrasen.
Die Bewässerung

Wässern Sie nun den Rasen ausgiebig und durchdringend (ca. 15 - 20 l pro m² ). Achten Sie in der folgenden Anwachszeit unbedingt auf ausreichende Bewässerung! Der Rasen und das Erdreich müssen immer feucht sein! Nach rund 14 Tagen (je nach Witterung) ist die Rasensode mit dem Boden verwachsen. In diesem Fall kann die Bewässerung langsam auf ein normales Maß (siehe separate Pflegeanleitung) zurück gefahren werden.

Tipp:

Durch die intensive Bewässerung kann es zu einer vermehrten Pilzbildung im Rasen kommen. Diese bräunlichen Hütchenpilze verschwinden, sobald die Bewässerung nach dem Anwachsen des Rasens wieder auf ein normales Maß reduziert wird.

W�ssern Sie den verlegten Rollrasen ausgiebig.
W�sserung des Rollrasens mit einer Sprenkelanlage.
Der erste Schnitt

Bei einer Rasenhöhe von ca. 4,5 - 5 cm sollte der Rasen zum ersten Mal geschnitten werden (bei Spielrasen auf ca. 3,5 - 4 cm / Schattenrasen 5 - 6 cm). Bei günstiger Witterung (feucht und warm) kann dies bereits nach 5-7 Tage nach der Verlegung der Fall sein. Achten Sie darauf, dass die Messer des Rasenmähers scharf sind. In der Folgezeit ist regelmäßiges Schneiden des Rasens entscheidend für das spätere Aussehen. Faustregel: je häufiger, desto dichter! Nach ca. 14 Tagen ist der Rasen belastbar (Schneiden ausgenommen), nach insgesamt 4 Wochen voll belastbar (witterungsabhängig).

Erster Schnitt des Rollrasens.
Das Düngen

4 - 6 Wochen nach der Verlegung sollte der Rasen gedüngt werden. Es empfiehlt sich, einen hochwertigen Rasenlangzeitdünger zu verwenden. Achten Sie darauf, dass der Dünger möglichst gleichmäßig aufgetragen wird. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Pflegehinweise.

D�nger f�r ihren fertigen Rasen erhalten Sie in unserem Shop unter